



Hebron Tasse Grün – Recyceltes Glas & Handgeblasen
Handgefertigtes Glas aus Hebron – Aus Geschichte wird Neues
Nachhaltig. Bewahrend. Bedeutungsvoll.
Diese Glasprodukte entstehen in den traditionellen Werkstätten Hebrons, wo Glaskunst seit Jahrhunderten lebendig ist. Doch dieses Handwerk trägt heute eine neue Verantwortung:
Das Glas wird in der gesamten Westbank gesammelt, sorgfältig gereinigt, zerkleinert und erneut geschmolzen. Aus dem, was oft übersehen oder weggeworfen wird, entsteht etwas Neues – ein bewusster Schritt zur Müllvermeidung, Ressourcenschonung und zum Schutz unserer Umwelt.
Durch die Wiederverwertung von Glas werden natürliche Rohstoffe eingespart, Abfall reduziert und gleichzeitig Arbeitsplätze in lokalen Werkstätten geschaffen.
So verbinden diese Produkte kulturelles Erbe mit nachhaltiger Zukunft.
Jedes Stück wird mundgeblasen, von Hand geformt und mit feinen, lebendigen Farbverläufen veredelt.
Kein Stück gleicht dem anderen – und genau das macht es zu einem Unikat mit Seele.
Warum handgefertigtes Glas aus Hebron?
-
Nachhaltig & ressourcenschonend: Hergestellt aus recyceltem Glas aus der Westbank
-
Traditionelles Kunsthandwerk: Mundgeblasen & in Familienwerkstätten gefertigt
-
Jedes Stück ein Unikat: Natürliche Variationen in Farbe & Struktur
-
Unterstützt lokale Handwerker: Wirtschaftliche Stabilität & Erhalt von Tradition
-
Ein Stück Palästina in deinem Zuhause: Warm, zeitlos, bedeutungsvoll
Größenübersicht
| Produktvariante | Durchmesser (ca.) | Höhe (ca.) | Fassungsvermögen / Volumen (falls zutreffend) |
| Tasse | 7,5 cm | 8,5 cm | 400 ml |
Da jedes Stück von Hand gefertigt wird, können Maße leicht variieren.
Diese natürlichen Abweichungen sind Teil des authentischen Charakters.
Hinweis zu Bildern & Farbvariationen
Die abgebildeten Fotos sind Beispielbilder.
Das Produkt, das du erhältst, entspricht:
-
der gleichen Größe
-
dem gleichen Design
-
und der gleichen Hauptfarbe
Da jedes Stück jedoch von Hand gefertigt wird und der Farbverlauf beim Schmelzen entsteht, sind natürliche Unterschiede in Farbintensität, Musterung oder Transparenz möglich.
Diese Variationen sind kein Mangel, sondern Zeichen echter Handarbeit – sie erzählen die Geschichte des Materials und jener Hände, die es geformt haben.

